
75 Jahre Befreiung von Faschismus und Nazibarbarei
Unser Genosse Gerry Hünseler teilt mit uns seine Worte zum 8.Mai 2020.
8. Mai 2020
Halleluja! So möchte mensch ausrufen … am 75. Jahrestag des Kriegsendes in Europa und Beendigung der Herrschaft des Nazifaschismus. Halleluja!
Der Bundespräsident Richard von Weizäcker sagte anlässlich des 40. Jahrestages des Endes des 2. aller „Weltkriege“ : Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.“
Und der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl wurde nicht müde während seiner ganzen Amtszeit bei passender und auch oft auch unpassender Gelegenheit die „Gnade der späten Geburt zu betonen.
Allerdings sollte nicht vergessen werden: Es war nicht der eigene Wille und die Widerstandskraft der Deutschen sich vom Naziregime zu befreien… Das war die Tat der Alliierten.
Dem katholischen Europäer Helmut Kohl war das Wort „Gnade“ gewiss höchst bedeutsam. Und er wollte mit der Rede von der „Gnade der späten Geburt“ seiner Generation und den nachfolgenden die gewaltige und wirkmächtige historische Last von den Schulter nehmen. Halleluja! … ein ehrenwertes Unterfangen.
Allein es bleibt, was Henrich Böll in dem fiktiven Brief an seine Söhne zu bedenken gab: „Ihr werdet die Deutschen immer wieder daran erkennen können, ob sie den 8. Mai als Tag der Niederlage oder der Befreiung bezeichnen."
In den letzten Jahren verdichtet sich allerdings der Zweifel, ob der 8. Mai 1945 wirklich ein Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus war. Und eine bestimmte rückwärtsgewandte Masse Mensch wünscht sich doch früher geboren worden zu sein.
… Sie marschieren wieder … die Faschisten!
Wir halten dagegen: Links und Frei!
Gerry Hünseler 07.05 2020