Wir haben gewählt: Voller Zuversicht für die Kreistagswahl

Die Linke, Kreisverband Neuss

Über 200, überwiegend junge, Mitglieder verzeichnet der Neusser Kreisverband der LINKEN aktuell – eine Verdoppelung innerhalb weniger Monate. Nun hat die Neusser LINKE in einer erfolgreichen Mitgliederversammlung ihre Kandidat*innen für die Kreistagswahl aufgestellt.

Am 24. Mai 2025 hat DIE LINKE Rhein-Kreis Neuss ihre Liste für die Kreistagswahl gewählt. Für die Wahl zum Kreistag am 14. September führen Norman Schiffer und Melina Grigoriadis in der Doppelspitze die Liste an. Auf den folgenden Plätzen kandidieren Jonathan Andreas Heisinger, Marie-Louise Buschheuer (43), Michail Burgesmeier und Ludmilla Savichev. Insgesamt wurden 12 Kandidat*innen nominiert.

„Soziale Gerechtigkeit entsteht, wenn wir den Menschen und die Umwelt in den Mittelpunkt rücken. Solange der Profit darüber bestimmt, wie wir leben, bleiben viele auf der Strecke. Für mich bedeutet das, Politik zu machen, die zuhört, schützt und verändert“, erklärt Spitzenkandidat Norman Schiffer.

Auch Melina Grigoriadis betont als Spitzenkandidatin: „Was mich bewegt, ist der Wunsch nach sozialer Gerechtigkeit – mit Empathie und feministischer Perspektive setze ich mich dafür ein, dass Neuss für alle lebenswerter wird.“

Jonathan Andreas Heisinger auf Platz 3 der Liste ergänzt: “Aus meiner Arbeit als Erzieher weiß ich: Wir brauchen eine Politik, in der sich wirklich jeder Mensch gesehen und wertgeschätzt fühlt, und die Sicherheit aller gewährleistet. Nur auf diesem Fundament schaffen wir es – echtes Wachstum und eine glückliche Zukunft, in der niemand zurückgelassen wird.”

DIE LINKE Rhein-Kreis Neuss setzt auf eine starke Kombination aus Erfahrung und neue Stimmen in ihrem Team. Im Kreistag will die Partei sich konsequent für soziale Gerechtigkeit, bezahlbaren Wohnraum, eine ökologische Verkehrswende und mehr Mitbestimmung einsetzen.

DIE LINKE steht – bundesweit wie kommunal – für eine Politik, die sich an den Bedürfnissen der Mehrheit orientiert, nicht an den Interessen von Konzernen. Sie kämpft für gute Löhne, eine starke öffentliche Daseinsvorsorge, ein solidarisches Gesundheitssystem und entschlossenen Klimaschutz. Für den Rhein-Kreis Neuss und die Stadt Neuss bedeutet das: Investitionen in Bildung und Soziales, Ausbau des Nahverkehrs statt Straßenbau, klare Haltung gegen Rechtsruck und soziale Spaltung.